Profil
Von Schulprogramm bis Stundentafel | ![]() |
Da es heuer aufgrund der COVID-Verordnungen im Herbst weder Schnuppermöglichkeiten noch Tage der offenen Tür geben wird, hat sich ein kleines Team um Emmanuel Feiner daran gemacht, Ihnen unsere Schule per Video ins Wohnzimmer, auf den Computer, das Tablet und das Smartphone zu bringen.
https://www.youtube.com/watch?v=uRie9ivT090&feature=youtu.be
Premiere am 9.11.2020 18:45
- Zugriffe: 1765
Im Jahresbericht 1999/2000 schreibt Hofrat Dr. Erich Thaller:
1947 eröffnete das Stift Rein ein Sängerknabenkonvikt * (1951 in eine Oblatenschule** umgewandelt) als Humanistisches Gymnasium, dessen Zöglinge als Privatisten im Fürstbischöflichen Gymnasium in Graz ihre Prüfungen ablegen mussten.
- Zugriffe: 8498
Herzlichen Dank an 6b (Idee), Hannah Scharf (Kamera) und Gabriel Hohensinner (Schnitt) für den Fim über unsere Schule!
https://www.youtube.com/watch?v=H0vqdU-VIbE
- Zugriffe: 7104
Das Angebot für die Wahlpflichtfächer, die zusätzlichen Unterrichtseinheiten, die ab der 6. Klasse gebucht werden müssen, wird im Kurssystem gestaltet.
Kursbuch BG-Rein Schuljahr 2021/22
- Zugriffe: 8856
An unserer Schule besteht die Möglichkeit, für die 2. Fremdsprache ab der 3. Klasse zwischen Latein und Französisch zu wählen. Diese Entscheidung sollte wohlüberlegt sein und auf die Persönlichkeit ihres Kindes Rücksicht nehmen. Eine kleine Hilfe, die die Entscheidung erleichtern kann, finden sie HIER.
Wer in der 3. Klasse Französisch wählt, hat ab der 5. Klasse Latein, wer in der 3. Klasse Latein wählt, kann in der 5. Klasse zwischen einer 2. lebenden Fremdsprache (derzeit Französisch) und Griechisch wählen.
Entscheidungshilfe: Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Sprachunterricht Französisch und Latein (PDF)
Hier finden Sie auch den Link für die Entscheidung für das Schuljahr 2021/22:
Auswahl L/F-2. Klassen
- Zugriffe: 5620
Unsere Identität
Wir sind das einzige Gymnasium im Bezirk Graz-Umgebung und verfügen über ein von Natur und Kultur geprägtes Ambiente, in dem wir die Entwicklung sozial kompetenter, gesundheitsbewusster und leistungsbejahender Schüler/-innen fördern.
- Zugriffe: 16394
Stolz dürfen wir bekanntgeben, dass das BG-Rein mit nur 24 anderen Schulen in der Steiermark vom BMUKK das Schulsportgütesiegel in Gold verliehen bekommen hat.
Das Schulsportgütesiegel wird je nach Erfüllung bestimmter Limits in Gold, Silber und Bronze verliehen und hat eine Gültigkeit von 4 Jahren.
- Zugriffe: 5256
Was macht das BG Rein zu etwas Besonderem?
- Zugriffe: 26608