Kurz vor den Semesterferien war Ministerin Johanna Mikl-Leitner zu Gast am Bundesgymnasium. In erster Linie wurden ihr die neuen interaktiven Tafeln, die in dieser Form in der Steiermar zum ersten Mal eingesetzt werden, vorgestellt.
Es wurden ihr aber auch Schwerpunktprojekte präsentiert wie die Xundis (Gesundheits- und Sicherheitssprecher), der Peerstag (Oberstufe und 1. Klassen erarbeiten Gesundheits-, Sozial- und Ernährungsthemen), der Gesundheits- und Sicherheitstag (heuer am 8. Juli - sogar mit Außenstelle Bad Weihermühle) und das neueste Projekt, die Web-Peers, die ihre Mitschüler zum Thema Internet-Sicherheit aufklären.
Einladung an die Presse mit Ablaufplan der Präsentation
Presseinformation (Mag. Margit Morawi - Administratorin BG Rein)
Beitrag zum Thema in der woche.at
Wir bedanken uns bei allen Sponsoren für ihre großzügigen Spenden!
Raiffeisenbanken Gratwein, Judendorf, Hitzendorf-Rein |
2.700 |
Fa. InTime / Hr. Reinhard Erkinger |
5.400 |
Marktgemeinde Peggau |
1.000 |
BitMedia e-solutions GmbH |
1.000 |
Büro LH Voves |
700 |
Fa. StyriaPrint |
600 |
Hans Roth |
600 |
ÖVP-Graz-Umgebung |
500 |
Marktgemeinde Judendorf |
500 |
Fischer Apotheke |
500 |
Flora Apotheke |
500 |
Fa. Reparaturtischlerei Schinnerl |
300 |
Bio Energie Köflach GmbH |
300 |
Fa. Kohlbacher GmbH |
200 |
SPÖ Landtagsklub/Kröpfl |
200 |
Montagestahlbau GmbH Jaritz |
200 |
Fa. Tieber |
150 |
Gemeinde Eisbach-Rein |
200 |
Gemeinde Gratwein |
150 |
Rotarier GU-Nord |
700 |
Elsa-Projekt |
2.600 |